Jagdvortrag an der LFS Buchhof
Ferienprojekt Völkermarkt
Jagdnachmittage – ein Naturerlebnis pur für die Schülerinnen der LFS Buchhof
Das Thema "Jagd – Wild – Wald" wird aufbauend über die
dreijährige Schulzeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Lehrplan
eingebaut. Gemeinsam mit der Jägerschaft werden Infovorträge, Nachmittage im
Jagdrevier und das Anbringen von Nistkästen für die einzelnen Klassen der LFS
Buchhof angeboten, um Begeisterung und Verständnis für dieses wichtige Thema zu
wecken.
Weiterlesen … Jagdnachmittage – ein Naturerlebnis pur für die Schülerinnen der LFS Buchhof
Schultag mit einem Jäger
Am 22. Jänner 2020 gab es einen kleinen Einblick in das Jagdleben und Jagd erleben des
Jägers Josef Suntinger (Hegering Winklern) für die Volksschule Mörtschach sowie
Kindergartengruppe Tauernblümchen.
Weiterlesen … Schultag mit einem Jäger
Gesunde Gemeinde, Kinder und Natur
6.
Projekt mit der VS Micheldorf: Trotz des milden Winters erfüllte Herr Leschanz
sein Versprechen, mit den Kindern von der 1. bis zur 4. Klasse der Volksschule
Micheldorf, wieder zu basteln.
Weiterlesen … Gesunde Gemeinde, Kinder und Natur
Völkermarkt: Beliebte Wald- und Wild-Tour mit Jägern
Lehrreiche Kinder-Ferienbetreuung in
Völkermarkt
Im Rahmen des
Ferienprogramms der Stadtgemeinde
Völkermarkt für Kinder aus der Gemeinde organisiert die Jagdgesellschaft
Völkermarkt bereits das achte Jahr in Folge für diese Kinder im Alter von 7 bis
12 Jahren fachkundige Führungen in das heimische Gemeindejagdgebiet.
Weiterlesen … Völkermarkt: Beliebte Wald- und Wild-Tour mit Jägern
Wald–Wild–Pilze–Schule
Seit 24 Jahren ist die Jagdgesellschaft St. Hubertus Wernberg unter Obmann Peter Keuschnig bemüht, den Schulkindern aus den Volksschulen Damtschach und Goritschach Wildtiere aus unseren Wäldern vorzustellen.
Weiterlesen … Wald–Wild–Pilze–Schule
5. Projekt mit der VS Micheldorf
Im Winter verlassen die Eichhörnchen regelmäßig ihr schützendes Nest (Kobel) hoch oben in den Baumwipfeln, um Futter zu suchen. Das ist in verschneiter Umgebung und bei gefrorenem Boden oftmals gar nicht so einfach.
Weiterlesen … 5. Projekt mit der VS Micheldorf
Lehrausgang: Lebensraum Wald
Am 18. Juni verbrachten die Vorschulklasse und die 2a Klasse der VS St. Veit/Glan einen erlebnis- und lehrreichen Vormittag im Wald. Mit dem Bus ging’s nach Dreifaltigkeit, ins Revier von Franz Josef Knappinger, wo uns Jäger Siegfried Herrnhofer mit seinem Dackel Ilvy erwartete.
Weiterlesen … Lehrausgang: Lebensraum Wald
Der Hirsch ist nicht der Vater vom Reh
Unter diesem Motto stand heuer das Projekt Wald – Wild – Wissen in Hermagor, das sich bereits zum achten Mal jährt. Die Projektleiter Anita & Harald Bachmann stellten wieder ihr Können unter Beweis und begeisterten über 200 Kinder samt Lehrerteam aus den Volksschulen im Bezirk an mehreren Stationen, die jeweils einem Thema gewidmet waren.
Weiterlesen … Der Hirsch ist nicht der Vater vom Reh
Wild-Wald-Tag mit der Volksschule Gnesau
Hegeschau der Hegeringe des Oberen Gurktales in der Kulturhalle Himmelberg
Nistkästen für ökologisches Gleichgewicht
Neues Zuhause für Fledermäuse
Völkermarkt: Beliebte Wald und Wild-Tour mit Jägern
Im Rahmen des von der Stadtgemeinde Völkermarkt schon seit Jahren initiierten Ferienprogramms für Kinder aus der Gemeinde organisierte die Jagdgesellschaft Völkermarkt bereits das siebente Jahr in Folge für die Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren Führungen in die heimischen Jagdreviere.
Weiterlesen … Völkermarkt: Beliebte Wald und Wild-Tour mit Jägern
Wald-Wildtage mit den Kindern des Kindergartens und der Volksschule Fresach