Dr. Beatrix Sternath referiert über "Das Wunder Wildtier".
Wann? Donnerstag, 26. September 2024, 18 Uhr
Wo? Gailtal Museum, Sammlung Georg Essl, Möderndorf1, 9620 Hermagor
Eintritt: € 9,--
Die Jägerinnen, Jäger und Grundeigentümer, sowie die Poggersdorfer Einwohner laden herzlich zur Jägermesse ein. Für den musikalischen Genuss sorgen die Jagdhornbläsergruppe Waidmannsklang und Jägersänger. Danach erwarten Sie Getränke, Speisen und angenehme Gespräche.
Wann? Sonntag, 15. September 2024, 10:15 Uhr
Wo? Jägergedenkstätte Poggersdorf, Pubersdorfer Straße
Achtung! Bei Schlechtwetter findet die Hl. Messe in der Pfarrkirche in Poggersdorf statt.
Organisiert durch die LK-Kärnten finden für alle Interessierten, Waldbesitzerinnen, Unternehmerinnen, Bäuerinnen und Jägerinnen Waldspaziergänge zum Thema "Vielfalt im Wald - Bäume für die Zukunft" statt. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Schaschl, MSc bietet Einblick und Diskussionsmöglichkeit zu aktuellen forstlichen Themen: nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimawandel- und seine Folgen, Wahl passender Baumarten für neue Witterungsbedingungen.
Organisiert durch die LK-Kärnten finden für alle Interessierten, Waldbesitzerinnen, Unternehmerinnen, Bäuerinnen und Jägerinnen Waldspaziergänge zum Thema "Vielfalt im Wald - Bäume für die Zukunft" statt. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Schaschl, MSc bietet Einblick und Diskussionsmöglichkeit zu aktuellen forstlichen Themen: nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimawandel- und seine Folgen, Wahl passender Baumarten für neue Witterungsbedingungen.
Dr. Armin Deutz gibt einen Überblick über die Begutachtung bzw. die Beurteilung von Fallwild. Die Unterscheidung einzelner für Wildverluste ursächliche Sachverhalte stehen im Vordergrund. Besonderes Augenmerk liegt auf der genauen Abgrenzung zwischen Rissen und sonstigen Ursachen. Bei Rissen wird versucht, den „Täter“ zu eruieren.
Datum: 15. Oktober 2024, 16–20 Uhr
Ort: Hauptstraße 45, 8813 St. Lambrecht
Kosten: € 40,–/Teilnehmer
Wenn füttern, dann aber richtig! In diesem Kurs werden vom Vortragenden Dr. Armin Deutz verschiedene Aspekte über den Betrieb einer Rehwildfütterung erläutert. Wissenschaftlich fundiert werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Kriterien der wiederkäuergerechten Fütterung sowie die Grundlagen und das Ziel von Fütterungen nähergebracht.
Datum: 14. September 2024, 9–13 Uhr
Ort: Hauptstraße 45, 8813 St. Lambrecht
Kosten: € 40,–/Teilnehmer
Der Chor der Kärntner Jägerschaft lädt anlässlich seines 25-Jahr-Jubiläums zum Konzert ein.
Den Abend gestalten:
- Chor der Kärntner Jägerschaft
- Gemischter Chor „Die Kärntner aus Maria Wörth“
- Jagdhornbläsergruppe „Waidmannsklang Grafenstein/Poggersdorf“
Moderation: Dr. Franz Ferstner, Bernhard Jakl
Karten: € 15,-, bei allen mitwirkenden Sängern und Jagdhornbläsern erhältlich.
Die Kärntner Jägerschaft begrüßt Sie zum 3. Mageregger Genuss-Jagd-Markt im Wildpark zum Schloss Mageregg!
Wann? 7. September 2024, ab 10:00 Uhr
Wo? Wildpark Schloss Mageregg
Vor dem Beginn des Marktes findet der Kurs zur Verwendung von Infrarot- oder elektronischen Zielgeräten im Grünen Saal, Schloss Mageregg statt.
Programm:
19.10. 17:00 Uhr
Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch - einen Knicker braucht jeder "echte Jaga". Im Messerbaukurs erstellen Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Exemplar.
Wann? 18. und 19. Oktober (zweitägig), jeweils von 8 bis 17 Uhr
Wo? Jagdwelt Feldkirchen